Definition

Was ist was und wo liegen die Unterschiede?

- Definition -

Es gibt eine Menge Verwirrung zwischen den Begriffen Wicca und Hexenkunst. Viele Menschen, einschließlich berühmter Autoren, verwenden sie austauschbar. 

Hexenkunst
Hexen
Witchcraft
Göttinenkult

Klassische Definition von Hexerei

Ist die Praxis der natürlichen Magie, und muss keine religiöse Komponente haben. Natürliche Magie ist die einfache Magie, die mit der Welt um uns herum verbunden ist, im Gegensatz zu den komplexen Ritualen oder der hohen Magie, die von Magiern praktiziert wird. Beide können gleich effektiv sein, obwohl die natürliche Magie häufiger zur Lösung alltäglicher Probleme eingesetzt wird, während die hohe Magie oft eher jenseitige Ziele verfolgt. Jemand, der einer beliebigen Religion angehört, kann auch eine Hexe sein, allerdings verbieten viele Glaubensrichtungen wie das Christentum und der Islam ausdrücklich den Gebrauch von Magie in jeglicher Form, insbesondere von Hexerei.

Wicca:
Gardnerian
Alexandrian
u.a.

Klassische Definition von Wicca

Wicca ist eine Religion mit definierten Vorstellungen des Glaubens, die immer auch die Ausübung von Hexerei beinhaltet. Sie ist einzigartig als eine lebendige westliche Religion, die explizit das weibliche Prinzip einbezieht.

Wiccas glauben an einen Gott und eine Göttin und verehren diese, wobei die Gottheiten je nach Tradition und Gruppe variieren können.

Dieses Prinzip wird auf die alltägliche Welt ausgedehnt, Wiccas glauben an die Dualität und achten Frauen und Männer als gleichwertig.

Wicca ist mit der Natur und dem Zyklus der Jahreszeiten verbunden. Die 8 Sabbate sind im wesentlichen jahreszeitliche Feste und erlauben es Wiccas, eine echte Beziehung zur Erde aufzubauen.

Magie ist ein wesentlicher Bestandteil von Wicca und macht jeden Wicca zu einer Hexe.

Die Verwirrung der Begriffe stammt aus den USA

Scott Cunningham

Der amerikanische Autor Scott Cunningham verwendete den Begriff Wicca, der bisher nur für initiierte Covenmitglieder verwendet wurde, in seinem Buch für Solohexen. Sein Buch war das meistverkaufte Buch zum Thema “Witchcraft” aller Zeiten und sein Einfluss war massiv, zunächst in den USA, später dann auch in Europa. Es ist wahrscheinlich, dass es heute mehr allein praktizierende Hexen gibt als traditionell-initiierte in einem Hexenzirkel arbeitende Wiccas. Die Auseinandersetzungen darüber, wer ein Wicca ist, toben auch heute noch auf beiden Seiten. Diesen Trend umzukehren ist gleichbedeutend mit dem Versuch von König Canute, die Flut zu wenden.

Ein/e Wicca ist immer eine Hexe…

eine Hexe ist nicht immer ein Wicca!

Eine Hexe kann eine Wicca sein

Wicca ist sowohl ein magisches System als auch eine Religion, die die Hexerei in ihren Kernprinzipien beinhaltet. Jedoch hat eine Hexe nicht unbedingt wicca-religiöse Ansichten. Ein Wicca ist also immer eine Hexe, aber eine Hexe ist nicht immer ein Wicca.

Einzigartig unter den westlichen Religionen

Mit der Einbeziehung der weiblichen Spiritualität, der Magie und der Verbundenheit mit der Natur ist Wicca einzigartig unter den westlichen Religionen. Sie ist wirklich eine alte Idee für die neue Welt, da ihre Prinzipien so viele wichtige moderne Fragen beantworten

Wicca balanciert die Verehrung sowohl des Männlichen als auch des Weiblichen

Wicca beinhaltet sowohl eine Göttin als auch einen Gott und gibt Frauen und Männern den gleichen Status. Dies ist sowohl ein wichtiges Prinzip von Wicca, als auch eine seiner stärksten Attraktionen.

 Magie ist ein untrennbarer Teil von Wicca

Im Gegensatz zu anderen westlichen Religionen beinhaltet Wicca immer die Ausübung von Magie in Form von Zaubersprüchen. Der Zaubernde trägt die gesamte Verantwortung für die Ergebnisse eines von ihm ausgesprochenen Zaubers, so dass ein Zauber, obwohl er vom Konzept her einem Gebet ähnelt, eine weitaus persönlichere Kraft darstellt. 

Die “Wiccan Rede” als moralische Richtschnur

“So lange es niemandem schadet – tut was ihr wollt!” Es ist eine trügerisch einfache, aber positive Moral, leicht zu verstehen, aber schwer zu leben. In einem einfachen Satz gibt sie eine moralische Blaupause für alle Entscheidungen des Lebens.